Den zahnärztlichen Notdienst Hamburg erreichen Sie wie folgt:
Kassenzahnärztliche Vereinigung: 01805 - 05 05 18
sowie unter www.zahnaerzte-hh.de/notdienst.html

Ich habe entzündetes Zahnfleisch. Was kann ich tun?
Bei Zahnfleischentzündungen kann eine spezielle Mundspüllösung mit Chlorhexidin hilfreich sein, die Sie in der Apotheke bekommen.
Bitte verwenden Sie diese Lösung nicht über einen längeren Zeitraum, da sie Zähne verfärben und den Geschmackssinn kurzfristig verändern kann.
Für leichtere Beschwerden eignet sich auch ein Spülen mit Salbei- oder Kamillentee.
Wenn Sie öfter unter Zahnfleischproblemen leiden, lassen Sie uns gemeinsam nach den Ursachen suchen – vereinbaren Sie dazu einfach einen Termin bei uns.
Meine Weisheitszähne wachsen heraus und schmerzen dabei. Was kann ich tun?
Bei Beschwerden mit herauswachsenden Weisheitszähnen sind medizinische Mundspüllösungen mit Chlorhexidin hilfreich, die Sie in der Apotheke bekommen. Auch das Spülen mit Salbei- oder Kamillentee kann wohltuend sein. Diese Spülungen sind hilfreich, da oftmals das Zahnfleisch Auslöser für den Schmerz sein kann.
Bitte kommen Sie in jedem Fall zu uns in die Praxis. Wir sehen uns genau an, ob Ihre Weisheitszähne problemlos wachsen oder ob sie entfernt werden sollten.
Ich habe Zahnschmerzen. Was kann ich tun?
Zahnschmerzen können durch unterschiedliche Faktoren entstehen – etwa durch Karies unter einer bestehenden Füllung, durch zu hohen Kaudruck infolge von Zähneknirschen oder durch nicht mehr exakt sitzende Füllungen und Kronen.
Um die Ursache zu klären, ist ein Besuch in unserer Praxis erforderlich. Bis dahin können Sie ein in der Apotheke empfohlenes Schmerzmittel einnehmen.
Mein Zahnfleisch geht zurück und wird empfindlich. Was kann ich tun?
Wenn die Zahnhälse (der Bereich zwischen Zahnkrone und Wurzel) nicht mehr von Zahnfleisch bedeckt sind, kommt es häufig zu einer Überempfindlichkeit der Zähne. Zur Therapie empfindlicher Zahnhälse stehen gute Produkte (unter anderem Zahnpasten) zur Verfügung.
Uns stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, um eine solche Überempfindlichkeit langfristig zu lindern, z. B. eine Versiegelung der Zahnhälse. Vereinbaren Sie einen Termin, damit wir die Ursache feststellen und Ihnen helfen können.
Ein Inlay, eine Krone oder Brücke hat sich gelockert.
In unserer Praxis können wir Ihr Inlay bzw. den Zahnersatz so schnell wie möglich reparieren. Bitte rufen Sie uns schnellstmöglich für eine Terminvereinbarung an, um weitere Schäden zu vermeiden.
Ich hatte einen Unfall und ein Zahn ist beschädigt oder herausgefallen.
Ein ausgeschlagener Zahn muss nicht verloren sein – wenn Sie einige Dinge beachten:
1.) Bitte nicht abwaschen und niemals an der Wurzel anfassen.
2.) Am besten den Zahn sofort in eine Zahnrettungsbox oder Kochsalzlösung legen. Beides gibt es in der Apotheke. Falls nicht zur Hand: frische H-Milch eignet sich ebenfalls.
3.) Kommen Sie schnellstmöglich in unsere Praxis oder zum zahnärztlichen Notdienst. Bei weiteren Verletzungen wenden Sie sich zuerst an den allgemeinen Notdienst.
Wir reinigen und fixieren den Zahn und kontrollieren, ob er seinen Halt im Kiefer wiedererlangen kann.
Tipp: Wer aktiv Sport treibt – etwa Fußball, Karate oder Mountainbike – sollte an einen individuell angepassten Sportlermundschutz denken. Diesen fertigen wir gerne für Sie an, damit Zahnunfälle gar nicht erst passieren.
Mir ist ein Stück eines Schneidezahns abgebrochen.
Ist ein Zahn abgebrochen, bewahren Sie das Stück am besten in steriler Kochsalzlösung auf. Steht diese nicht zur Verfügung, eignet sich auch frische H-Milch als Übergangslösung. Kommen Sie danach direkt zu uns. Eine feste Wiederbefestigung gelingt zwar nicht in jedem Fall. Dennoch können wir den Schneidezahn in der Regel ästhetisch und funktionell perfekt ersetzen – etwa mit einer hochwertigen, zahnfarbenen Kompositfüllung.
Nach der Zahnentfernung habe ich Blutungen im Mund.
Nach einer Zahnentfernung können kleinere Nachblutungen vorkommen – das ist in der Regel unbedenklich. Kühlen Sie die betroffene Seite und beißen Sie vorsichtig auf ein sauberes Stofftaschentuch. Am besten sitzen Sie dabei aufrecht oder legen sich mit leicht erhöhtem Kopf hin.
Sollte die Blutung länger anhalten oder bemerken Sie nach ein paar Tagen eine Schwellung oder einen unangenehmen Geschmack, rufen Sie uns bitte sofort an.
Tipp: Legen Sie sich eine Zahnrettungsbox in die Hausapotheke!
Besonders bei Kindern kann es schnell passieren, dass ein Zahn abbricht oder vollständig ausgeschlagen wird. Mit einer Zahnrettungsbox lässt sich der Zahn oder das Bruchstück bis zum Zahnarztbesuch fachgerecht aufbewahren – und oft sogar wieder einsetzen.
Ein Zahn kann in der Zahnrettungsbox bis zu 24 Stunden überleben. Dennoch gilt: Je schneller der Zahnarzt den Zahn wieder einfügen kann, desto besser sind die Heilungschancen.
Die Boxen sind in jeder Apotheke erhältlich und bleiben über mehrere Jahre hinweg haltbar.