Sedierung (Dämmerschlafnarkose)
Bei Angstpatienten ist die Sedierung (auch Dämmerschlafnarkose genannt) eine sehr gute Möglichkeit, Zahnarztbesuche und auch größere chirurgische Eingriffe stressfrei und entspannt wahrzunehmen. Diese Möglichkeit kommt jedoch ausschließlich für umfangreiche Behandlungen wie zum Beispiel kombinierte Arbeiten (gleichzeitiges Entfernen mehrerer Zähne, größere Gebisssanierungen usw.) in Betracht.
Bei der Sedierung werden Anspannung und Angst stark vermindert, das Bewusstsein wird jedoch aufrechterhalten. Sie bleiben also ansprechbar, befinden sich jedoch in einem Dämmerschlaf oder „träumen“ und empfinden die Behandlungsdauer als deutlich kürzer. Die entspannte, gelöste und schläfrige Situation verhindert und/oder vermindert unerwünschte Angstgefühle und -reaktionen.
Bei der Analgosedierung werden Schmerzmittel (Analgetikum) und ein Beruhigungsmittel (Sedativum) gegeben. Dies wird für die sichere Schmerzausschaltung mit einer örtlichen Betäubung kombiniert.
Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass es weniger aufwendig ist als eine Vollnarkose und damit verbundene Befindlichkeitsstörungen vermieden werden. Zudem belastet diese Form der Anästhesie das Herz-Kreislauf-System weniger.
Vollnarkose (Intubationsnarkose, ITN)
Für länger andauernde und/oder umfangreichere Eingriffe (eine größere Gebisssanierung, komplexe Knochenaufbauverfahren, gleichzeitiges Entfernen mehrerer Zähne u.v.m.) kommt eine Vollnarkose infrage.
Unser Eingriffsraum erlaubt es uns, entsprechende Behandlungen direkt in unserer Praxis und damit in gewohnter Umgebung durchzuführen. Sie werden von einem Facharzt für Anästhesiologie betreut, der bei dem Eingriff anwesend ist und ebenso die anschließende (postoperative) Überwachung übernimmt.